In diesem Jahr konnten folgende Reiter/Mannschaften den Kreismeistertitel gewinnen:
Große Tour Dressur (L)

Christin de Groot – Dancing Dynamit
Marla Janne Schnelle – Sissima S
Pia Sophie Halle – Bravour
Kleine Tour Dressur (A)

Ida Lübbers – Total Hashtag T
Kim Dana Wache – Hermann
Femke Johanna Korpis – Felix Felicis
Dressurmannschaft Kl. A

Butjadinger RV Stollhamm
RV Sturmvogel Berne
RV Ovelgönne
Springtour (A)

Julia Boutin – Lord Heinrich
Jonna Marie Henschel – Tony
Tomke von Waaden – Duke of De Fantastic
Springmannschaft (E/A)

Jader RC
Stedinger RUFV Sturmvogel Berne
RV Ovelgönne
Kombinierte Tour (E)

Lia Rodiek – Lysanto de Luxe
Nienke Haase – Spencer
Anna Loreen Menze – Cira Nobless
Dressurmannschaft Kl. E

Jader RC/RV Bettingbühren
RV Ovelgönne
Jader RC
Bedingungen

- Es können zwei Pferde geritten werden. Im Finale wird nur das jeweils bessere Gesamtergebnis gewertet.
- Der Teilnehmer muss mindestens seit dem 01.01.2024 Stammmitglied in einem Reitverein des KRV Wesermarsch Mitglied sein. An der KM können ausschließlich Reiter teilnehmen, die ihren Lebensunterhalt nicht mit dem Beritt und/oder dem Verkauf von Pferden verdienen.
- Kombinierte Tour: Geritten werden muss für die Punktewertung jeweils Dressur und Springen pro Quali/Finale mit demselben Pferd.
- Einzelreiter: Es müssen JE EINE Quali UND das Finale geritten werden. Werden beide Qualis geritten, wird die höhere Punktzahl angerechnet.
- Mannschaftswertung:
- Die A-Mannschaften müssen die Quali UND das Finale reiten.
- Der Start in zwei Mannschaften derselben Disziplin ist nicht gestattet. Ein Reiter kann sowohl in einer Dressur- als auch in einer Springmannschaft starten.
- Jedes Pferd darf nur in einer Mannschaft pro KM-Wertung starten.
- Springen: Drei bis vier Reiter bilden ein Team, zwei Reiter mit LK 6 reiten ein E-Springen, zwei Reiter mit LK 3-5 reiten den gleichen Parcours als A-Springen. Die Summe der Ergebnisse der drei besten Reiter ergibt das Gesamtergebnis.
- Mini-KM: Geritten wird ein Führzügel-WB, bei zwei oder mehr Abteilungen entscheidet eine Siegerrunde über die Rangierung. Die Siegerrunde besteht aus mindestens sechs Wesermarsch-Reitern, soweit möglich gleichmäßig verteilt aus den einzelnen Abteilungen.
- Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es werden jeweils alle Reiter berücksichtigt, die die entsprechenden Anforderungen erfüllen.
Punkteberechnung
- Punktewertung: 1. Platz: 31 Punkte; 2. Platz: 29 Punkte; 3. Platz: 28 Punkte; 4. Platz: 27 Punkte; usw.
- 1. und 2. Quali: 1-fache Punktevergabe/ Finale 2-fache Punktevergabe
- Bei der Punktevergabe werden nur die Reiter des KRV Wesermarsch berücksichtigt, die die Bedingungen erfüllen.
- Bei zwei Wesermarsch-Reitern/Mannschaften auf dem gleichen Platz, erhalten beide Reiter die volle Punktzahl für den erreichten Platz. Die Punkte für den nicht vergebenen darauffolgenden Platz entfallen.
- Scheidet ein Reiter aus, erhält keine Wertnote oder verzichtet, wird die Prüfung mit 0 Punkten gewertet.
- Bei Punktgleichheit zweier Reiter/Mannschaften zählt das bessere Ergebnis des Finales.
- Kombinierte Tour:
- Die Punktevergabe erfolgt für beide Disziplinen getrennt, die Summe der Punkte beider Disziplinen ergibt die Punktzahl der Quali/des Finales.
- Bei Punktgleichheit nach dem Finale zählt das bessere Ergebnis in der Dressur-WB aus der Finalprüfung.
- Eine Neuverteilung der Punkte findet auch bei Streichung eines Reiters nicht statt. Es rückt automatisch der Nachfolgende in der Gesamttabelle auf.
Damit eine Vergabe der jeweiligen KM erfolgt, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein, andernfalls entfällt die jeweilige KM-Wertung in diesem Jahr: Es müssen insgesamt 4 Einzelreiter das Finale geritten sein. Es müssen mind. 3 Mannschaften das Finale geritten haben.
Rückfragen und Anmerkungen nur per E-Mail: km@krv-wesermarsch.de
Qualifikationsprüfungen
