Das Trainingsangebot richtet sich an alle Reiter, die im nächsten Jahr in die erste Turniersaision starten wollen oder einfach mal in eine andere Sparte reinschnuppern wollen.
Dressur – Vom Reiter-WB zur einfachen Aufgabe
Das Trainingsangebot richtet sich an alle Reiter, die im Winter am Sprung vom Reiterwettbewerb zum Reiten einer einfachen Dressuraufgabe in der Abteilung für einen Dresurreiter-WB, Dressur-WB oder E-Dressur arbeiten möchten. Ziel ist die Erarbeitung des Reitens einer einfachen Dressuraufgabe bzw. das Reiten des Pferdes ohne Ausbindezügel.
Der Lehrgang findet an insgesamt vier Terminen von November 2025 bis März 2026 in unterschiedlichen Vereinen in der Wesermarsch bei Friederike von Waaden und Lene Brandt statt. Wünschenswert, aber nicht erforderlich, ist die Teilnahme an allen oder möglichst vielen Terminen. Geritten wird jeweils 45 Minuten zu zweit oder zu dritt.
Springen – Vom leichten Sitz zum kleinen Parcours
Dieses Trainingsangebot richtet sich an alle Reiter, die frei (ohne Longe) und ohne Ausbindezügel in allen drei Grundgangarten reiten können, aber bisher keine Erfahrung im Springen gesammelt haben. Es wird mit Stangenarbeit begonnen, Ziel ist am Ende des Winters einen kleinen Parcours (Springreiter-WB) absolvieren zu können.
Der Lehrgang findet an insgesamt vier Terminen von November 2025 bis März 2026 in unterschiedlichen Vereinen in der Wesermarsch bei Alke Jüchter, Ann-Kathrin Schmidt und Anne Kruse statt. Wünschenswert, aber nicht erforderlich, ist die Teilnahme an allen oder möglichst vielen Terminen. Geritten wird jeweils 45 Minuten zu zweit oder dritt.
Vielseitigkeit – Vom ersten Galopptraining zu festen Hindernissen
Das Trainingsangebot richtet sich an alle Reiter, die in die Vielseitigskeitsreiterei rein schnuppern möchten. Es wird mit Galopparbeit und ersten kleinen Sprüngen begonnen. Abschließen wollen wir das Angebot auf einem Geländeplatz mit festen Hindernissen. Es wird individuell auf die einzelnen Reiter eingegangen. Voraussetzung ist das freie Reiten (ohne Longe) ohne Ausbindezügel in allen drei Grundgangarten, es sollte mit einem Springsattel geritten werden. Eine Sicherheitsweste ist Pflicht, wer keine eigene hat, kann sich beim Trainer eine ausleihen.
Der Lehrgang findet an insgesamt vier Terminen von November 2025 bis März/April 2026 bei Anne Kruse und Mairin Buch statt:
- 09.11.2025, Ovelgönne bei Anne Kruse: Galopptraining und erste feste Hindernisse bis max. 40 cm
- 30.11.2025, Nordenham bei Anne Kruse: Reiten über feste Hindernisse bis max. 60 cm
- 24./25.01.2026, Berne bei Mairin Buch: Reiten über feste Hindernisse im Rahmen des Hallengeländes
- März/April 2026, evtl. Ganderkesee oder Westerstede bei Mairin Buch: Reiten im Gelände über feste Hindernisse
Die Trainingseinheiten dauern jeweils ca. 1 Stunde mit drei bis vier Reitern. Voraussetzung für die Teilnahme an den letzten beiden Trainingeinheiten ist die Teilnahme an einem der ersten beiden. Bei den letzen beiden Trainingseinheiten kommt ggf. ein zusätzlicher Beitrag für die Nutzung der Geländehindernisse zu den Kosten für die Trainingseinheit dazu.
Allgemeine Hinweise
Die Kosten für jede Trainingseinheit betragen 20 € für Reiter, die Stammmitglied in einem der dem KPSV Wesermarsch angeschlossenen Vereine sind. Bei Teilnahme an mindestens drei der vier Termine erhalten Reiter, die im Jahr 2026 maximal 16 alt sind eine Förderung von 5 € pro teilgenommenen Training vom Kreispferdesportverband (maximal 20 €).
Da die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist, werden diejenigen bevorzugt, die bisher noch keine Turniere geritten sind. Die Plätze werden ansonsten nach Alter des Reiters und Reihenfolge der Anmeldung besetzt. Meldet euch gerne an, wir versuchen möglichst viele Reiter unterzubringen! Reiter, die in keinem Verein des KPSV Wesermarsch Mitglied sind, können grundsätzlich nur nachrücken und zahlen zusätzlich 10 € pro Trainingseinheit.
Zuschauer sind natürlich herzlich willkommen! Die genauen Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben.
Rückfragen gerne per E-Mail: lehrgaenge@kpsv-wesermarsch.de
Anmeldung
Vor dem ersten Training werden wir eine WhatsApp-Gruppe mit allen Teilnehmern einrichten, die weiteren Anmeldungen können dann über die Gruppe erfolgen.
Verbindlicher Anmeldeschluss ist jeweils eine Woche vor dem Training.